Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

ÖDP Kreisvorsitzender erhält Verdienstmedaille von RLP

Im Rahmen einer Feierstunde im Hause der SGD Nord in Koblenz, wurde dem Kreisvorsitzenden der ÖDP, Kreisverband Rhein-Hunsrück, Dr. Achim Baumgarten, die Landesverdienstmedaille von Rheinland-Pfalz, durch den Präsidenten, Wolfgang Tries, in Vertretung für den Ministerpräsidenten überreicht.

 

In seiner Laudatio wies der Präsident insbesondere auf das vielseitige ehrenamtliche Engagement von Baumgarten hin.

 

Eine Auszeichnung, die das jahrzehntelange, außergewöhnliches Engagement für das

Gemeinwohl in der Heimatregion würdigt. Mit unermüdlichem Einsatz und einer seltenen

Verbindlichkeit hat er das das soziale, kulturelle und politische Leben in der Heimatregion mitgestaltet. Es sei daher nur konsequent, dass die Ehrennadel

des Landes Rheinland-Pfalz, welche er bereits 2012 aus den Händen des damaligen Landrats

Bertram Fleck erhalten habe, nun auch noch die Landesverdienstmedaille folgt.

 

Geboren 1956 in Altweidelbach, beruflich lange Zeit Mitarbeiter des

Bundesarchivs, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2022 insbesondere der

historischen Forschung und der Bewahrung des kulturellen Erbes widmete. Doch die

eigentliche Lebensleistung zeige sich weit über den beruflichen Rahmen hinaus – in einem umfassenden und vielseitigen ehrenamtlichen Engagement.

Die kommunalpolitische Laufbahn begann bereits im Jahr 1994, als er als Kandidat von

Bündnis B90/Die Grünen in den Verbandsgemeinderat Simmern/Hunsrück gewählt wurde. Dieses Amt führte er mit großem Engagement bis 2009 aus. In dieser Zeit setzte er sich insbesondere für eine nachhaltige Regionalentwicklung ein.

 

Von 2019 bis 2024 kehrte er in den Verbandsgemeinderat zurück. In diesem Gremium erlebte er eine spannende Zeit der Fusion der Verbandsgemeinden Simmern/Hunsrück und Rheinböllen zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, wobei er bei der Gestaltung aktiv mitwirkte.

Zum 1. Januar 2020 wechselte er dann in die Ökologisch-Demokratische Partei, blieb aber

weiterhin Mitglied der grünen Fraktion. Damit zeigte er Kontinuität und die innere Haltung und

Offenheit dem Neuen gegenüber – immer zum Wohl der Gemeinschaft.

 

Von 1994 bis 1999 sowie erneut von 2009 bis 2011 war er auch Mitglied des Stadtrats von

Simmern, was sein tiefes Interesse an der demokratischer Mitgestaltung ebenfalls betont.

Ebenso wirkten er im Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises aktiv mit – zunächst von 2009

bis 2019. Als Kreistagsmitglied engagierte er sich unter anderem im Ruanda-Komitee und im

Ehrenamtsausschuss – zwei Ausschüsse, die stellvertretend für sein Werte stehen. Zudem war er im Rahmen seines Engagements im Kreistag Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück. 2024 kehrte er wieder in den Kreistag zurück, wo nun den Vorsitz der Fraktion ÖDP-Linke inne hat und auch dem Ältestenrat angehört.

 

Seit 1984 arbeitet er an der Gestaltung des renommierten Rhein-Hunsrück-Kalenders mit, 2006 wurde er zum Schriftleiter ernannt, seine Expertise bringen die historische Forschung und die gesellschaftliche Relevanz in Einklang.

Ebenso ist er engagiert im Zukunftsteam des Hunsrück-Vereins, sowie als stellv. Vorsitzender bei der Initiative Soonwald e.V. Von 1985 bis 1998 war er in vielfältiger Weise in der Erwachsenenbildung tätig und ein besonderes Anliegen ist die Förderung des Schulwesens und des Deutschunterrichtes in den Staaten Afrikas e.V.

Der Verein vergibt Jahrestipendien an jeweils 15 Schülerinnen und Schüler, die sich damit das Schulgeld und die Schuluniform finanzieren können. Dafür arbeitet er vor Ort in Togo mit lokalen Bildungsträgern wie dem Goethe-Institut und der Universität zusammen.

 

Der Präsident führt weiter aus: „Sie haben Ihre Heimat nicht nur erforscht und beschrieben

– Sie haben sie gestaltet. Durch Ihre politische Arbeit, Ihr kulturelles Engagement, Ihre

Bildungsarbeit und Ihre soziale Verantwortung haben Sie ein Lebenswerk geschaffen, das tief

in der Region verwurzelt ist – und gleichzeitig über sie hinausstrahlt. Sie sind ein Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Verwaltung und Bürgerschaft, zwischen Deutschland und Afrika.

 

Sie leben vor, wie man mit Bildung, Haltung und Einsatzbereitschaft die Gesellschaft positiv

mitgestalten kann. „

 

Es gratulierten vor Ort, Stadtbürgermeister Dr. Nikolay aus Simmern, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen, Meurer, der Kreisbeigeordnete des Rhein-Hunsrück-Kreises, Wolfgang Spitz sowie das Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Rhein-Hunsrück, Jörg H.-W. Mehler, Familie und Freunde.

Aktuelle Pressemitteilungen Kreisverband Rhein-Hunsrück