ÖDP : Die Kernzonen des Naturparks Soonwald – Nahe müssen für Windräder tabu bleiben !
Beim neu initiierten Stammtisch der ÖDP, Kreisverband Rhein-Hunsrück, kamen viele Themen zur Diskussion und dennoch war man sich bei einem Thema einig, dass die ausgewiesen Kernzonen des Naturparks Soonwald – Nahe für Windräder tabu bleiben müssen. Es kann nicht sein , dass die Landesregierung ohne Rücksicht auf Verluste in die Natur eingreift, nur um den politischen Willen der „ Grünen“ umzusetzen. „Wo grün drauf steht, ist schon lange nicht mehr grün drin“, war die einhellige Meinung.
Die Bürger müssen unabdingbar in die politischen Entscheidungen mit einbezogen werden, entweder durch Bürgerentscheide, zumindest aber mit Befragungen, denn ansonsten wird der Bürgerwille ignoriert und dies ist eindeutig kontraproduktiv für das Demokratieverständnis der Bevölkerung.
Auch sollte es nach der Ansicht der ÖDP eine grundsätzliche Regelung in Bezug auf die Flächenversiegelung geben, zumindest sollte der Bürger aktiv informiert werden, dass eine Flächenversiegelung zu vermeiden ist. Nachhaltigkeit kann mit kleinen Aktionen beginnen, die aber in der Gesamtbetrachtung eine große Wirkung entfachen.
In vielen Bereichen des täglichen Lebens muss neu gedacht werden, gerade was den ÖPNV betrifft, bezahlbarer Wohnraum, sind Subventionen für E-Autos sinnvoll, wenn kein Arbeiter sich eines leisten kann ? Nach Ansicht der ÖDP bleibt aktuell der gesamte soziale Ansatz auf der Strecke und nur noch der Mangel wird verwaltet, neue Gedankenansätze um das Grundproblem zu lösen, gibt es aber nicht.
Hinsichtlich des ÖPNV im Rhein-Hunsrück-Kreis, wurde die Frage diskutiert, wie dieser in 10 Jahren aussieht.“ Entweder wir haben einen Stillstand oder es gibt sichtbare Veränderungen.“ Hier fordert die ÖDP von Simmern aus sogenannte „ Sprinterbusse“ wie nach Bad Kreuznach, auch nach Bingen und nach Koblenz. Die Busse müssen außerhalb der Stoßzeiten den Bedarfen angepasst werden. Es sollte auch nicht nach Fahrplan, sondern nach „ Tacktung“ gefahren werden, d.h. der Fahrgast weiß, in wie viel Minuten kommt der nächste Bus, und dies kann er digital erfahren.
Bei Neuausschreibungen müssen Wasserstoff betriebene Fahrzeuge eindeutig den Vorrang bekommen und es muss eine Neukonzeption in allen Bereichen erfolgen, es darf keine Denkverbote geben. Schon heute sollten sich Arbeitsgruppen bilden, die eine Neuaufstellung des „ ÖPNV der Zukunft“ gestalten.
Ferner wurde die ärztliche Versorgung im Rhein-Hunsrück-Kreis diskutiert und auch hier stellte man sich die Frage: Ist es nicht sinnvoller unser gesamtes Versorgungswerk auf den Prüfstand zu stellen, als permanent mit Flickenteppiche nicht die Ursachen des Mangels anzugehen ?
Der nächste ÖDP Stammtisch ist am 8. März ab 18:30 Uhr im Forum des Moxy Hotels. Weitere Informationen auch unter www.oedp-rhein-hunsrueck.de