Forderung eines zentralen Gedenkorts für die Opfer der Hexenverfolgung in Bell
Viele Menschen, vorwiegend Frauen, sind in der Zeit der Hexenverfolgung jämmerlich gequält und getötet worden. Bis heute verwehrt man ihnen ein angemessenes Angedenken. Nur die Gemeinde Winningen hat sich zu einem Gedenkstein durchgerungen, der aber kaum bekannt ist.
Wir fordern für den Hunsrück einen angemessenen Gedenkort für die weitgehend vergessenen Opfer von Folter und Hinrichtung an der historischen Richtstätte auf dem Marktplatz in Bell, damit den Opfern der Hexenverfolgung das Gedenken entgegengebracht werden kann, das sie verdienen.
Stromzähler sollen sich rückwärts drehen – Schluss mit gesplittetem Strompreis
Viele ärgern sich, dass sie für bezogenen Strom ein Mehrfaches dessen zahlen müssen, was sie für eingespeisten Strom erhalten. Damit muss Schluss sein. Wie in anderen Ländern schon praktiziert, soll sich der Stromzähler rückwärts drehen, wenn mehr Strom ins Netz eingespeist als verbraucht wird. Zahlen soll der Kunde nur noch die Differenz zwischen der Einspeisung und dem Verbrauch. Diese Maßnahme sollte dem Einbau von Balkonkraftwerken enormen Auftrieb geben.
Minikraftwerke auf dem Balkon fördern
Minisolaranlagen haben in letzter Zeit enorme Fortschritte gemacht. Sie liefern bis 800 WATT Leistung und sichern damit die Stromgrundversorgung. 250 Euro lassen sich in einem Haushalt jährlich einsparen.
Wir fordern eine kommunale Förderung für den Kauf und Einbau von genehmigungsfreien Fotovoltaik-Kleinanlagen (Balkonkraftwerken) in Privathaushalten. Die Energiewende muss jedem auch finanziell zu Gute kommen.
Verbesserter Umgang mit Funkstrahlung
Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden wegen der zunehmenden Funkstrahlung und vertragen keine WLAN- und Handystrahlung und keine elektromagnetischen Felder mehr; sie gelten als eletrohypersensibel. Über unruhigen Schlaf klagen noch weit mehr Menschen, ohne die Ursache hierfür zu kennen.
Die ÖDP fordert deshalb, sehr viel vorsichtiger mit Funkstrahlung umzugehen. Sie scheint auch in nicht unerheblichem maß zum Insektensterben beizutragen. Kommunen sind besonders gefordert. Funkmasten gehören nicht in die Nähe von Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen. Wo immer es geht, sollte die kabelgebundene Internetnutzung der Funkstrahlung vorgezogen werden. WLAN ist in Kindergärten und Schulen absolut zu vermeiden!
Terminvorschau
- 20ÖDP-Landesverband Rheinland-Pfalz
Offenes Online-Treffen ÖDP Rheinland-Pfalz
20.10.202318:00 - 21:00Online - 11ÖDP-Landesverband Rheinland-Pfalz
Landesparteitag der ÖDP Rheinland-Pfalz
11.11.202310:00 - 16:00Traben-Trarbach - 05ÖDP-Landesverband Rheinland-Pfalz
Offenes Online-Treffen ÖDP Rheinland-Pfalz
05.01.202418:00 - 21:00Online