Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

ÖDP Kreisverband Rhein-Hunsrück wählt Ulf Kowal zum Direktkandidaten

Mitgliederversammlung der ÖDP wählt Landtagskandidaten

Ulf Kowal

Ulf Kowal, Wahlkreiskandidat der ÖDP Rhein-Hunsrück

Die Mitgliederversammlung des ÖDP Kreisverbandes Rhein-Hunsrück hat am 23. August in Holzbach, Ulf Kowal, Oberwesel, als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz gewählt, Ersatzkandidat ist Gerd Vetter aus Dichtelbach.

Beruflich ist Ulf Kowal im sozialen Bereich tätig, Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Teilhabe und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen. In diesem Bereich ist er ein ausgewiesener Experte. Aktuell ist er stellv. Vorsitzender des Kreisverbandes.

Es gilt nun die Strukturen zu schaffen, die ein erfolgreiches Abschneiden der ÖDP bei der Landtagswahl ermöglichen – warum sollen die Menschen im Land ÖDP wählen? Hierauf gilt es Antworten zu finden und in der täglichen politischen Arbeit.

Im Rechenschaftsbericht betonte der Vorsitzende, Dr. Achim Baumgarten, die positive Entwicklung des Kreisverbandes, insbesondere das Erreichen von einem Mandat im Kreistag und in der VG Simmern-Rheinböllen. Auch der Erfolg bei der Europawahl wurde besonders erwähnt. Die regelmäßigen Stammtische werden sehr gut angenommen und bieten eine gute Diskussionsplattform, insbesondere durch externe Referenten ist der Stammtisch nicht nur von Mitgliedern gut besucht. Besondere Stammtische waren der Besuch der Eisenbahnfreunde Morbach sowie die Landesvorsitzende von VOLT, Alexandra Barsuhn.

Die Medienarbeit bleibt weiterhin eine Herausforderung, es muss nach wie vor an dem Bekanntheitsgrad der ÖDP und deren Wahrnehmung gearbeitet werden. In diesem Zusammenhang wird die ÖDP einen eigenen „ Newsletter“ herausgeben, „ ÖDP Kommunal aktiv“. Der erste Entwurf liegt vor, beabsichtigt ist die Herausgabe zum Landesparteitag der ÖDP in Simmern am 4. Oktober 2025.

Hervorgehoben wurde auch das Angebot der regelmäßigen Sprechstunden. Hier können sich Ratsuchende an die ÖDP wenden, egal zu welchem Thema.

Das geplante Friedens – und Sommerfest, welches für den 8. August geplant war, musste leider ausfallen, da der Termin mit den Filmfestspielen kollidierte und somit der gesamte Vorplatz vor der Stephanskirche in Simmern belegt war.

Ebenso positiv hervorgehoben wurde die Mitgliederentwicklung.

Vor dem eigentlichen Kreisparteitag fand eine Klausurtagung zum Thema Wasser statt und die Versammlung schaute sich den Film „ Holy Shit“ an. Die ÖDP wird sich künftig sehr intensiv mit dem Thema Wasserverschwendung beschäftigen, Warum verschwenden wir jeden Tag Millionen von Litern Trinkwassern und spülen damit unsere Toiletten ? Wir können zum Beispiel nicht unsere Fäkalien zum Düngen nutzen, weil in die Kläranlagen soviel Medikamente und Schadstoffe eingeleitet werden, dass eine Nutzung nicht möglich ist. Auch hier muss ein genereller Umdenkungsprozeß stattfinden. Die ÖDP plant in diesem Zusammenhang einige Aktionen, um das Bewusstsein zum Thema Wasser in der Bevölkerung zu sensibilisieren. Auch das Nachtfahrverbot für Mähroboter fand viele Unterstützer und einige Hersteller haben versprochen, die Sensorik der Mähroboter zu verbessern. Das Hauptaugenmerk liegt in den nächsten Monaten auf dem Landtagswahlkampf – der 22. März 2026 wird nach Überzeug der ÖDP einen Wechsel in der Regierungsverantwortung in Rheinland-Pfalz ergeben und es gilt das letzte ÖDP - Ergebnis zu übertreffen.

Zurück